Bild: Landesjugendpfarramt

Seelsorge mit jungen Menschen in psychosozialen Krisen

Junge Menschen erleben Einsamkeit, Armut, (Peer)Gewalt und psychosoziale Krisen. In der evangelischen Jugendarbeit begegnen Hauptamtliche diesen Herausforderungen. Diese Fortbildung ermöglicht eine Auseinandersetzung mit praxisnahen Impulsen zur Seelsorge, Abgrenzung zu Therapie, Krisenbewältigung, Selbstfürsorge und kollegialer Beratung. Der Kurs ist auch als FEA-Kurs anerkannt.
 

Inhalte: Seelsorge-Grundlagen (Fresh Up), Einblicke und Reflektion zur Lebenswirklichkeit Junger Menschen, Hilfen zur Stärkung der Resilienz, Krisenbewältigung und Intervention, Kollegiale Beratung, Selbstfürsorge und Netzwerkarbeit 


Methoden: Impulse, Fallbesprechungen, Reflexion

Der Überblick

  • Zielgruppe: Pastor*innen, Diakon*innen, Sozialpädagog*innen, beruflich in der Arbeit mit
    jungen Menschen Tätige
  • Ort: Evangelischer Jugendhof Sachsenhain, Am Jugendhof 17, 27283 Verden/Aller
  • Termin: 09. bis 13.11.2026, Beginn 10 Uhr, Ende 14:30 Uhr
  • Leitung: Sonja Winterhoff, Diakonin, Beauftragte für Peer-to-Peer-Seelsorge für junge Menschen; Ulrich Schön, Referent für Jugendspiritualität und Kindeswohl im Landesjugendpfarramt
  • Weitere Referent*in: N.N.
  • Kostenbeitrag: 380,00 € inkl. Verpflegung und Übernachtung; externe TN auf Anfrage
  • Anmeldeschluss: 11.10.2026
  • Infos: Sonja.Winterhoff@evlka.de, 05141 7505560
Zur Anmeldung

Ansprechpartnerinnen

Sonja Winterhoff

Zentrum für Seelsorge und Beratung

 Peer-to-Peer-Seelsorge für junge Menschen