Bild: Regula Jantos

Landesfachkonferenz

Die nächste Landesfachkonferenz: 03.11.2025

Weitere Informationen folgen.

Grundsätzliches

Die Landesfachkonferenz ist das Treffen aller Kirchenkreisjugenddienste unserer Landeskirche, ergänzt durch Vertreter:innen der Verbände eigener Prägung und der mit der Kinder- und Jugendarbeit verbundenen Einrichtungen (z.B. Jugendbildungsstätten).

Sie trifft sich zweimal jährlich, bespricht fachliche Themen rund um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und fasst auf Grundlage dieser Diskussionen ggf. Beschlüsse oder formuliert Anträge für die verschiedenen mit ihr verbundenen Gremien (z.B. die Landesjugendkammer).

Die Konferenzen haben immer einen Fortbildungsanteil durch thematische Schwerpunkte, z.B. Präventionsarbeit, Umgang mit rechtspopulistischen Entwicklungen oder Jugendspiritualität. Die Themen orientieren sich an aktuellen gesellschaftlichen, jugendpolitischen, theologischen und kirchlichen Fragen.

Die hohe Präsenz der Mitglieder bei allen Konferenzen bietet eine wichtige Plattform für den kollegialen Austausch der beruflich Tätigen und für intensive Fachgespräche. Sie fördert die qualitative Weiterentwicklung der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugend­lichen in unserer Landeskirche, in den Kirchenkreisen, Regionen und Kirchengemeinden.

Das Landesjugendpfarramt veranstaltet diese Konferenzen in Kooperation mit dem Sprecher:innenrat der Landesfachkonferenz.

Tagungsort

Die Landesfachkonferenzen finden in der Regel im Ev. Jugendhof Sachsenhain in Verden (Aller) statt. Tagungsort ist die Kapelle auf dem Gelände.

Weitere Informationen zum Sachsenhain gibt es hier.

Ansprechpersonen

Steuer-2023-72-nf-studioline-d6289775-2
Markus Steuer

Landesjugendwart
Diakon

Heuermann Miriam 2023
Miriam Heuermann

Landesjugendpastorin