Bild: Landesjugendpfarramt

MHFA Youth - Ersthelfer*in Kurs

Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit - Erwachsene helfen Jugendlichen

"Immer mehr junge Menschen erleben psychische Belastungen" - und Erwachsene in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gehören manchmal zu den ersten, die Veränderungen wahrnehmen. 

Die Fortbildung Mental Health First Aid (MHFA) Youth vermittelt Grundlagen, um als Laien kompetent und unterstützend reagieren zu können, bis professionelle Hilfe greift.

Der Kurs vermittelt Wissen und praktische Handlungskompetenz, um:

  • Stigmatisierung abzubauen: Vorurteile gegenüber psychischen Gesundheitsproblemen zu verringern
  • Gespräche zu führen: Offen und unterstützend mit Jugendlichen über psychische Gesundheit zu sprechen
  • Frühzeichen zu erkennen: Symptome und Warnsignale psychischer Belastung wahrzunehmen
  • In Krisen zu reagieren: In akuten Situationen angemessen zu handeln und auf weiterführende Unterstützung hinzuweisen

Themen sind u.a. Stimmungsprobleme, Angstprobleme, Essstörungen, ...

Der Überblick

  • Zielgruppe: Hauptamtliche in der Arbeit mit jungen Menschen
  • Ort: Die Fortbildung ist hybrid angelegt und besteht aus 
    7 digitale Termine, jeweils 2 Stunden
    Ein Präsenz Abschlussseminar am 12.03.2026, zwischen 10 und 16 Uhr. Der Ort wird noch bekanntgegeben
    Regionale Intervisionsgruppen
    Nach dem ersten digitalen Termin werden Regionalgruppen gebildet, die sich 1-3 Mal im Fortbildungszeintraum digital oder in Präsenz selbstorganisiert treffen 
  • Termine: Digital: 15.01 / 22.1 / 30.01 / 12.2 / 19.2 / 27.2 / 5.3 – jeweils 10 bis 12 Uhr 
    Präsenz: 12.03 Abschlusstreffen  - 10 bis 16 Uhr      
  • Leitung: Die Fortbildung ist ein gemeinsames Angebot vom
    Zentrum für Seelsorge und Beratung sowie 
    Landesjugendpfarramt Oldenburg und
  • Landesjugendpfarramt Hannovers
  • Referent*in digitale Module: Instruktor*in über das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim
  • Kostenbeitrag: 200,00€
  • Anmeldeschluss: 10.12.2025
  • Zur Anmeldung

Schoen_2023-72-nf-l-studioline-84ffe895
Ulrich Schön

Referent für Spiritualität / Kindeswohl und Prävention
Diakon

Ansprechpersonen

Franziska Horn

Referentin für Ökumene, Internationale Arbeit und Umweltbildung
Erziehungswissenschaftlerin