Wissenswertes zum Camp

Wann und wo findet das Landesjugendcamp statt?

Der Termin für 2024 wird in Kürze von der Landesjugendkammer beschlossen, es findet auf dem Gelände des Evangelischen Jugendhofes Sachsenhain in Verden statt.

Was soll ich mitnehmen?

Hier findest Du eine allgemeine Packliste mit Dingen, die Du auf jeden Fall mit aufs Landesjugendcamp nehmen solltest. Weitere Infos dazu bekommst Du von Deinem Kirchenkreisjugenddienst oder Deinem Verband.

Packliste

Welche Regeln gelten auf dem Camp?

Das Landesjugendcamp lebt von einem respektvollen und
achtsamen Miteinander. Dazu gehört ein respektvoller Umgang mit den Grenzen aller, die sich im Camp begegnen. Die ausführlichen Campregeln findest du hier:

Camp-Regeln

Wie als muss ich sein?

13 bis 27 Jahre

Was kostet die Teilnahme?

Das hängt von den Teilnahmebedingungen der Kirchenkreisjugenddienste und Verbände eigener Prägung ab. Bitte frag dort nach.

Wo kann ich mich anmelden?

Bei den Kirchenkreisjugenddiensten oder den Verbänden eigener Prägung (VCP, EC, CVJM, CPD).

Wer veranstaltet das Landesjugendcamp?

Veranstalterin ist die Landesjugendkammer, also die Jugendvertretung in unserer Landeskirche. Das Landesjugendpfarramt koordiniert die Planungen und sorgt für die Durchführung.

Werden auf dem Camp Fotos gemacht?

Ja, beim Landesjugendcamp werden zu dokumentatorischen Zwecken und für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Wer nicht fotografiert oder gefilmt werden möchte, muss dies den Fotograf*innen / dem Kamerateam direkt beim Camp sagen. Eine Auswahl der Fotos wird nach dem Camp auf dieser Internetseite veröffentlicht.

Ansprechpartner*in

Oliver Fruth-Schünemann

Pressekontakt