Wissenswertes zum Camp

Hier eure wichtigsten Fragen

Das LaJuCamp ist das größte, nicht-kommerzielle, Festival der Evangelischen Jugend (in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers) und findet alle zwei Jahre auf "der grünen Wiese" des Evangelischen Jugendhofes Sachsenhain in Verden (Aller) statt. Durchschnittlich 2000 junge Menschen feiern, teilen, diskutieren, singen, lachen, beten, machen Unsinn, lernen neue Freund:innen kennen und genießen das Leben.

13 bis 27 Jahre

Bei den Kirchenkreisjugenddiensten oder den Verbänden eigener Prägung (VCP, EC, CVJM, CPD).

Oder im Jugenddienst deiner Landeskirche (Braunschweig und Schaumburg).

In Kürze werden die Anmeldungen geöffnet - wir entwickeln grade ein Tool, damit du weißt, welcher KKJD "deiner" ist und du gleich beim richtigen landest.

Das hängt von den Teilnahmebedingungen der Kirchenkreisjugenddienste und Verbände eigener Prägung bzw. Landeskirche ab. Bitte frag dort nach. Im Moment findest du hier eine geografische Übersicht  ejh.de/Sprengel 

Wir arbeiten grade an einem Tool, damit du gleich bei der richtigen Anmeldung landest.

Wenn du nicht genau weißt, was du zum Camp einpacken / mitnehmen sollst, ist das kein Problem ;-)
Hier haben wir dir eine kleine Packliste zusammengestellt.

Das Landesjugendcamp lebt von einem respektvollen und
achtsamen Miteinander. Dazu gehört ein respektvoller Umgang mit den Grenzen aller, die sich im Camp begegnen. Die Campregeln werden jedes mal neu ausgelotet. Die Campregeln 2024 findest du hier: lajucamp.de/Regeln

Ja, beim Landesjugendcamp werden zu dokumentatorischen Zwecken und für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Wer nicht fotografiert oder gefilmt werden möchte, kann sich am Info-Point einen NoPhoto-Button abholen oder muss dies den Fotograf*innen / dem Kamerateam direkt beim Camp sagen.
Ein kurzer Rückblick und eine Auswahl der Fotos wird nach jedem Camp auf dieser Internetseite veröffentlicht.

Save the Date

11. - 14. Juni 2026
Das Motto des Landesjugendcamp 2026: "Auftauchen - Wo Glaube Wellen schlägt"

Ansprechpartner*in

Oliver Fruth-Schünemann

Pressekontakt

Ann-Marie Reimann