Campseelsorge

Campseelsorge beim Landesjugendcamp 2026

… wenn du Teil des Seelsorge-Camp-Teams werden möchtest

... eine Peer-to-Peer Basis- und Aufbauschulung gemacht hast oder eine vergleichbare Ausbildung

… wenn du Lust auf diesen anderen Blick auf das Landesjugendcamp hast

… wenn du Herausforderungen liebst und gleichzeitig Mut hast, in Kontakt mit Jugendlichen zu kommen

… wenn du Interesse hast, dich auf Gesprächssituationen einzulassen

… wenn du lernen möchtest, was mehr oder weniger hilfreich sein könnte in Seelsorgesituationen

Termine

  • Vorbeitungswochenende 17.-19.4.2026 in Verden
  • Vorcamp und Laju-Camp 9.-14.6.2026 in Verden

An dem Vorbereitungswochende lernen wir uns als Gruppe und die anderen Camp-Dienste kennen, arbeiten uns in den Rahmen der Campseelsorge ein und gestalten miteinander unsere Angebote.

Eine Anmeldung für den Camp-Seelsorge-Dienst findest du ab Mitte September 2025 hier.

Vorausssetzungen zur Mitarbeit

Grundlage für die Mitarbeit in der Camp-Seelsorge ist eine abgeschlossene Juleica-Schulung, ein 1. Hilfe-Kurs und eine absolvierte Peer-to-Peer-Seelsorge-Ausbildung (Basis- und Aufbauschulung). Wer eine vergleichbare Schulung gemacht hat, melde sich bitte vorab bei uns. Wer Interesse an einer Schulung hat, kann sich ebenfalls bei uns melden.

Wir bitten dich gut abzuwägen wie stabil du gerade selbst bist und ob du dir und deinem Gegenüber einen Gefallen tust, wenn du Teil der Campseelsorge bist.
Ggf. behalten wir uns auch vor mit dir noch einmal ins Gespräch zu gehen. Befindest du dich in einer akuten Trauersituation oder psychologisch instabilen Phase, dann ist die Campseelsorge für den Moment vielleicht nicht das Richtige für dich!

Bei Fragen melde Dich gern bei den angegebenen Kontakten.

Ansprechpartner*in

Schoen_2023-72-nf-l-studioline-84ffe895
Ulrich Schön

Ansprechpartner*in

Sonja Winterhoff