Webversion   Kontakt   Impressum

Kurz notiert 08/2025

Jugendbeteiligung

Take 5-Konferenz 2026 planen

20.09. | 10:30-16:30 | Hamburg | kostenlos

Take 5 ist ein Netzwerk von Jugendorganisationen aus Norddeutschland, das  Jugendkonferenzen organisiert, um junge Menschen und Politiker*innen an einen Tisch  zu bringen.

Die nächste Konferenz findet 2026 in Hamburg statt - und am 20.09. könnt ihr mitbestimmen, worum es dann gehen wird.

Weitere Infos & Anmeldung

Online-Seminar

Kinder- und Jugendarbeit in einer alternden Gesellschaft – eine Arbeit für die und mit den Wenigen und Unterschiedlichen?

08.09. | 16:00-17:30 | online | kostenlos

Diese Veranstaltung nimmt die Herausforderung in den Blick, dass einerseits junge Menschen unter diversen und häufig schwierigen Bedingungen aufwachsen, deren Bedürfnisse in einer alternden Gesellschaft jedoch oft genug wenig gesehen werden.

Über mögliche Konsequenzen aus dieser Beobachtung diskutieren Prof. Sebastian Kurtenbach (FH Münster) und Prof. Wolfgang Schröer (Uni Hildesheim).

Weitere Infos & Anmeldung

Online-Seminar

Alles was Recht ist: KI in der Jugendarbeit

12.11. | 9:00-16:00 | Online | kostenfrei

Was ist beim Einsatz von KI in der Kinder- und Jugendarbeit zu beachten? Wie fuinktioniert sie? Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Was ist beim Schutz von jungen Menschen zu beachten?

Diesen Fragen geht der Online-Fachtag des Landesjugendamts "Alles was Recht ist" mit Vorträgen und Workshops auf den Grund.

Info-Flyer

Fachtag

Jugendhilfe queer gedacht

01.12. | 10:00-16:00 | Hannover | 80€

Der Fachtag bietet die Gelegenheit, sich mit grundlegenden Begrifflichkeiten zum Thema Queerness und Intersektionalität und den Bedürfnissen junger Menschen auseinanderzusetzen. Gemeinsam wird beleuchtet, wie Jugendhilfeangebote sensibel und bedarfsgerecht gestaltet werden können.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den gesetzlichen Grundlagen: Welche Rechte und Schutzmechanismen gibt es für queere Jugendliche? Wo bestehen noch Lücken, und wie können Fachkräfte diese im Alltag berücksichtigen? Das Selbstbestimmungsgesetz spielt hierbei eine besondere Rolle.

Veranstalter: Landesjugendamt

Weitere Infos & Anmeldung

Materialien

RE:lectura - ein Bibel-Tool der aej

RE:lectura lädt dazu ein, die biblischen Texte im Blick auf aktuelle Fragen neu zu entdecken. RE:lectura besteht aus zwölf Lesezeichen. Sie legen Spuren in der Bibel und führen euch zu Texten, die nach dem guten Leben für alle Menschen auf unterschiedliche Weise fragen. Mit ihrer Gestaltung werfen die Lesezeichen einen ungewohnten Blick auf die Bibel. Geht mit ihrer Hilfe auf Spurensuche und findet Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit.

Weitere Infos

Weiterbildungen für Fachkräfte

Angebote vom Studienzentrum Josefstal

Im Studienzentrum Josefstal werden verschiedene Langzeitfortbildungen angeboten. Zum Beispiel:

Das Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit e.V. in Josefstal ist Teil der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugend in Deutschland (aej) und setzt sich für eine starke evangelische Jugendarbeit ein. Sie gestalten Bildungsangebote, die Haupt- und Ehrenamtliche befähigen, junge Menschen in ihrer persönlichen und spirituellen Entwicklung zu stärken.

Zur Kursübersicht

Fortbildung für Haupt- und Ehrenamtliche

Lust statt Frust in der Transformation Mehr Power mit Psychologie und Klimaspiritualität

08.-10.10. | Breklum | 160€

Stößt du in deinem beruflichen oder ehrenamtlichen Engagement für die sozial-ökologische Transformation an Grenzen? Zermürbt dich insgeheim das Gefühl, dass Deine Anstrengungen im Sande verlaufen? 

Wir laden dich ein zu inspirierenden Tagen im Norden. Im Austausch und in Workshops mit Expert:innen aus Psychologie, Theologie und Naturschutz nehmen wir die persönliche Ebene ebenso in den Blick wie die Herausforderungen im eigenen Arbeitsfeld.

Veranstalter: Akademie der Nordkirche

Weitere Infos & Anmeldung

ViSdP:
Landjesjugendpastorin Miriam Heuermann
Archivstr. 3 | 30169 Hannover
miriam.heuermann@evlka.de

Newsletter Abmeldung
Webversion   Kontakt   Impressum