Bild: Roland Geisheimer

Internationale Jugendwoche

Internationale Jugendbegegnung in Polen 2023

Vom 1. bis zum 11. September

HOPE IS THE SAME - CONTEXT IS DIFFERENT

Hoffnung ist universell. Im Prinzip hoffen wir alle auf dasselbe. Auf Sicherheit, Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung, Liebe und Anerkennung. Aber je nachdem wo wir geboren wurden, wie wir aktuell leben und welche Erfahrungen wir bisher gemacht haben, verstehen wir alle etwas Unterschiedliches darunter.

100 junge Menschen aus Europa sind von der Lutherischen Kirche Polens eingeladen, sich auf einem internationalen Jugendcamp über ihre Hoffnungsgedanken auszutauschen. Du kannst eine*r davon sein!

Gestartet wird in Hannover. Dort trifft sich eine Kleingruppe aus der Landeskirche Hannovers und lernt sich kennen. Gemeinsam geht es per Zug weiter nach Polen zum großen Jugendcamp. In drei verschiedenen Städten gibt es ein vielfältiges Programm, das durch polnische Mitarbeiter*innen organisiert und durchgeführt wird. Der letzte Abschnitt findet in Krakau statt, wo zeitgleich die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes stattfindet. Ein Verband von 149 Mitgliedskirchen aus 99 Ländern.

Vorab: Zoom Gespräch. Anfang August zum Kennenlernen ca. 2 Stunden

1. bis 11. September 2023

1.- 4. September: Hannover - Kennenlernen der Kleingruppe aus der Landeskirche Hannovers

4. September: gemeinsame Anreise mit dem Zug nach Polen

4.- 11. September: Teilnahme am internationalen Jugendcamp in Polen in drei verschiedenen Städten

  • 4.- 5. September: in Breslau
  • 5.- 9. September: in Kreisau
  • 9.- 11. September: in Krakau

11. September: gemeinsame Rückreise der Kleingruppe aus der Landeskirche Hannovers nach Hannover

Wichtig: ihr fahrt als Kleingruppe ohne deutsche Leitung nach Polen! Die Tickets sind organisiert und vor Ort in Breslau werdet ihr durch das polnische Jugendcamp Team empfangen und von da an weiter durch sie begleitet.

  • Du bist zwischen 18 und 27 Jahren
  • Gutes Englisch. Du musste es nicht fehlerfrei sprechen! Die anderen können das meist auch nicht. Es reicht, wenn du mutig und offen dafür bist, dich an englischen Gesprächen zu beteiligen.
  • Insgesamt können 8 Personen aus der Landeskirche Hannovers teilnehmen

Um allen eine Teilnahme zu ermöglichen, gibt es gestaffelte Teilnahmegebühren.

  • Internationale Freiwillige (z. B. Süd-Nord Programm) 25€       
  • Jugendliche aus Partnerschaftsgruppen                   50€
  • Jugendliche aus der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers 75€

In den Kosten sind enthalten: Unterkunft und Verpflegung in Mehrbettzimmern, abwechslungsreiches Programm, Zugfahrt nach Breslau und aus Krakau sowie Transport innerhalb von Polen

Die An- und Abreise nach/ aus Hannover muss individuell organisiert werden.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Evangelisch-lutherischen Missionswerk in Niedersachsen (ELM) statt.

Ansprechpartner:in

Franziska Horn