Bild: Marco Kosziollek

Materialien für Frieden

Die Nachrichten und Bilder aus der Ukraine erschüttern. Da fällt es manchmal schwer, die passenden Worte zu finden, wenn Kinder und Jugendliche Fragen stellen und Gesprächsbedarf haben. Die Ängste und Gefühle von Verunsicherung, Bedrohung, Trauer und vielleicht auch Wut brauchen Raum.

Auf dieser Seite stellen wir Materialien, Links, friedenspädagogische Angebote u.ä. zur Verfügung, um mit Kindern und Jugendlichen über Krieg, Konflikte und Frieden, allgemein aber auch speziell zum Krieg in der Ukraine, ins Gespräch zu kommen.

Statement der Landesjugendkammer zur Situation in der Ukraine

Unter dem Titel „Autokratische Machtspiele und Gewalt können niemals eine Antwort sein“ finden Sie hier das Statement der Landesjugendkammer zur Situation in der Ukraine.

Friedensbildung – Vermittlung von Expert*innen in ziviler Konfliktbearbeitung als Referent*innen für sicherheitspolitische Fragen über das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)

Über das NLQ wird ein Netzwerk aus Expert*innen der deutschen Sicherheitspolitik, die alle Erfahrungen in ziviler Konfliktbearbeitung haben, koordiniert. Teilweise waren sie selbst in Krisen- und Kriegsgebieten im Einsatz und können davon berichten. Sie werden normalerweise von Schulen angefragt, haben also auch Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ihr Wissen können sie in unterschiedlichen Formaten vermitteln: Workshop, Vortrag, Podiumsdiskussion.

Online-Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche der Berghof Foundation

Allgemeine Informationen zu Krieg, Frieden, Konflikt, Gewalt und die Möglichkeit, dass Kinder/Jugendliche eigene Fragen einreichen können, die von Expert*innen beantwortet werden

https://www.frieden-fragen.de/

Friedenspädagogische Angebote der Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste

Es können Workshops zu Vielfalt (Vorfahrt für Vielfalt) und gegen Rechts/Diskriminierung (Schritte gegen Tritte) angefragt werden.

Zudem kann die Ausstellung „Frieden geht anders“ ausgeliehen werden.

Friedenspädagogische Angebote der Friedensarbeit

Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung

Allgemeines Informationsportal zu Krieg und Frieden finden Sie hier.

Und eine Themenseite zu Krieg in der Ukraine finden Sie hier.
(Die Seite wird regelmäßig aktualisiert mit den neusten Informationen. Neben einer europäischen Presseschau, aktuellen Entwicklungen gibt es auch Länder-Analysen und Hinweise für die Thematisierung im pädagogischen Kontext.)

Ansprechpartner:innen

horn_2016_600_nf_l_JS5_6234
Franziska Horn