Jugendsynode
"Völlig gleichberechtigt!"

"Das ist hier eine Veranstaltung mit Jugendlichen, die völlig gleichberechtigt sind", sagte Matthias Kannengießer, aktueller Präsident der Landessynode auf der Jugendsynode am Donnerstag in Hannover. Und so beschrieb es auch Jan-Hendrik Saxe, Vorsitzender der Landesjugendkammer: "Es gab während der Diskussionen keine Jugendlichen auf der einen und Erwachsene auf der anderen Seite. Das Thema Ehrenamt betrifft alle Altersgruppen gleichermaßen und das wurde heute deutlich." So sei auch die Motivation, sich ehrenamtlich in der Kirche zu engagieren und die Problematiken, die damit verbunden sind, bei allen ähnlich.
Bei der ersten Jugendsynode in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers haben 76 Jugendliche und 75 Synodale gemeinsam in mehreren Workshops zum Thema Ehrenamt gearbeitet. Jede Workshop-Gruppe hat bis zu drei Anträge formuliert, welche die Synodalen am Abend mit ins Plenum der Synode genommen haben, um dort weiter darüber zu beraten. Mathis Ossig, Teilnehmer bei der Jugendsynode und Mitglied im Vorstand der Landesjugendkammer war abends mit dabei: "" Auch wurde die Empfehlung ausgesprochen, die Jugendsynode als Format zu verstetigen.
Zufrieden mit der Veranstaltung zeigte sich auch Landesbischof Ralf Meister: "Es macht mich stolz, dass hier heute so viel Leidenschaft, Engagement und Kompetenz zusammenkommen!"
Weitere Berichte über die Jugendsynode gibt es hier.